Start Nachrichten Günzburg: Jugendarbeit wird großgeschrieben

Günzburg: Jugendarbeit wird großgeschrieben

Die Mitarbeiter des Jugendtreffs und der mobilen Jugendarbeit leisten wertvolle pädagogische Arbeit

Die Stadt Günzburg erfährt seit vielen Jahren einen deutlichen Bevölkerungsanstieg, der zeigt, wie attraktiv die Große Kreisstadt für Menschen unterschiedlichen Alters ist. Im Bereich der Jugendarbeit kümmert sich ein engagiertes Team um die Belange der Jugendlichen. Die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz berichtete den Mitgliedern des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses nun über die umfangreichen Tätigkeiten in den vergangenen zwölf Monaten.

Der Jugendtreff in Günzburg besteht seit 15 Jahren. Im Sommer 2021 zog er in die neuen Räume in der Wohnanlage der Dr.-Georg-Simnacher-Stiftung (Lindenallee 11, Untergeschoss Gebäude 11), wo er an zwei Tagen pro Woche geöffnet hat (dienstags von 16 bis 19 Uhr und freitags von 14 bis 19 Uhr). Statt zuvor mehrerer kleiner Räume gibt es nun einen großen Raum mit Billardtisch, Tischkicker und Sofa-Ecke, in welchem sich die Jugendlichen treffen, die Zeit vertreiben und bei Problemen Hilfe suchen.

Mit Andrea Burkhardt, Monika Kreis, Christian Roth und Anthony Barousse sind vier Mitarbeiter im Jugendtreff tätig. Etwa 13 Jugendliche im Alter zwischen elf und 18 Jahren besuchen den Treff pro Öffnungstag. Ein Viertel der Gäste sind Mädchen. Um diesen Anteil zu erhöhen, wird überlegt, einen eigenen Termin ausschließlich für Mädchen anzubieten.

Regelmäßige kostenlose Angebote – Kochaktionen wie Burger- oder Waffeltage sowie die monatliche „Gemüse-Kombüse“ (ein Aktionstag zu gesunder Ernährung und Kochen) und regelmäßiger Sport in der für den Treff zugänglichen Jahnhalle und Turnhalle des Maria- Ward-Gymnasiums – fanden bei den Jugendlichen großen Anklang. Stark nachgefragt wurden zudem Unterstützungsangebote bei der Suche von Praktika- und Ausbildungsplätzen. „Für viele scheint der Treff eine Art zweite Heimat zu sein. Sie können hier über ihre Sorgen und Nöte sprechen, bekommen von uns Ratschläge und Unterstützung und erleben unbeschwerte Stunden im Kreise anderer Jugendliche“, sagt Antony Barousse.

Neben dem stationären Angebot gibt es ein offenes Sportangebot (jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr findet ein Fußballtreff statt), zudem fanden vergangenes Jahr eine Vielzahl an Aktionen statt. Es gab beispielsweise eine Faschingsparty, einen Bowlingabend oder Fußballgolf. Das Highlight 2023 war ein dreitägiger Ausflug in die Berge mit Wanderungen rund um das Immenstädter Horn und einem Ausflug in die Breitachklamm.

„Es ist eine herausragende pädagogische Arbeit, die durch die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz in Günzburg gewährleistet wird. Die Betreuer bieten nicht nur ein vielseitiges Freizeitangebot, sie beraten auch bei Problemen in der Schule, der Arbeit oder im Elternhaus. Der Jugendtreff ist ein Wegweiser für die Jugendlichen“, lobt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.

Ergänzend zu den Leistungen des Jugendtreffs Günzburg wird die mobile Jugendarbeit „MOJA“ angeboten. Im Gegensatz zum Jugendtreff sucht das Personal aktiv im öffentlichen Raum den Kontakt zu den Jugendlichen. Seit September 2023 ist Khaled Pappe neben Anthony Barousse die zweite Fachkraft der mobilen Jugendarbeit. Die beiden Ansprechpartner gehen auf die Lebenswelt der Jugendlichen zu, um Kontakt mit ihnen aufzunehmen und Unterstützung in den verschiedensten Lebenslagen anzubieten. Etwa 19 Kontakte mit Jugendlichen haben sie pro Tag, an dem sie unterwegs sind. Im Büro der „MOJA“ in der Krankenhausstraße 12 wird jeden Monat kostenlos nach dem Wunsch der Jugendlichen gekocht und gebacken.

Gemeinsam mit der Stadt Günzburg hat die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz 2017 das Projekt „You & GZ“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei zu helfen, ihre Wünsche für Angebote und Infrastruktur in der Stadt zu kommunizieren und an die Stadtverwaltung heranzutragen.

Aus der Jugendbefragung 2019 ging hervor, dass sich die Jugendlichen mehr Sportmöglichkeiten in Günzburg wünschen. Daraus ist das Angebot des offenen Sporttreffes im Oktober 2022 entstanden. Dieser findet jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Turnhalle der Berufsschule Günzburg statt. Dort haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit mit professioneller Betreuung Sport zu machen. Der Inhalt des offenen Sporttreffs richtet sich nach den Wünschen und Interessen der Jugendlichen. Außerdem bietet Jump-Rope-Trainerin Nadja Barnard seit Juni 2023 wöchentlich ein kostenloses Training für die Jugendlichen des Sporttreffs an.

Im Juli fand ein von der kommunalen Jugendarbeit und dem Kreisjugendring Günzburg angetriebenes und von You & GZ unterstütztes Jugendsommerfest statt. Dieses wurde von Jugendlichen für Jugendliche organisiert und zeigt, dass man mit eigenem Engagement etwas bewegen und erreichen kann.

Noch bis Anfang Juli 2024 läuft die aktuelle Jugendbefragung, die auf der Homepage der Stadt Günzburg unter https://www.guenzburg.de/rathaus-buergerservice/familie-jugend/you-gz/ zu finden ist.

Bild: Julia Ehrlich/Stadt Günzburg