Start Nachrichten Waldstetten/Hausen : Einweihung des neuen Geh- und Radweges

Waldstetten/Hausen : Einweihung des neuen Geh- und Radweges

Die Bauarbeiten am neuen Geh- und Radweg zwischen Waldstetten und Hausen sind abgeschlossen und der Geh- und Radweg wurde bereits feierlich eingeweiht. Der Bauherr, der Markt Waldstetten, hat das Projekt unter maßgeblicher Beteiligung der Gemeinde Ellzee realisiert. Der Radweg erstreckt sich auf einer Länge von 1.400 Metern auf Waldstetter und 800 Metern auf Ellzeer Flur. Nach einem zügigen Baubeginn im März 2024 konnte der Radweg bereits im Juni 2024 fertiggestellt werden.

Waldstettens Bürgermeister Michael Kusch und Ellzees Bürgermeisterin Gabriela Schmucker betonten die Bedeutung des neuen Radwegs für die Sicherheit und den Freizeitwert der Region. „Dieser Weg verbindet nicht nur zwei Orte, sondern auch Menschen“.

Die Baukosten des Projekts belaufen sich auf rund 730.000 Euro. Ein Großteil der Kosten, nämlich 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, wird von der Regierung von Schwaben gefördert. Auch der Landkreis Günzburg beteiligt sich an den Kosten, da der Weg in einiger Entfernung zur Kreisstraße GZ 6 verläuft.

Das Ingenieurbüro Kling Consult aus Krumbach und die Baufirma Xaver Lutzenberger GmbH & Co. KG aus Pfaffenhausen waren maßgeblich an der Planung und Umsetzung des Projekts beteiligt.

„Der neue Weg bietet nicht nur eine sichere Verbindung für Radfahrer und Fußgänger, sondern trägt auch zur Entlastung des Straßenverkehrs bei und fördert eine umweltfreundliche Mobilität“, sagte die stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab.

Bildunterschrift: Das Foto zeigt bei der offiziellen Einweihung des Radwegs (von links) Bürgermeister Michael Kusch, Pfarrerin Auernhammer, Stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab, Pater Binu, Bürgermeisterin Gabriela Schmucker, Johannes Rauner von der Regierung von Schwaben, Michael Unterholzner vom Bauamt der VG Ichenhausen, Jenny Schack (MdL), Lukas Tretbar vom IB Kling Consult, Marlene Deininger von der Fa. Lutzenberger und Mathias Mader aus dem Marktgemeinderat.  Foto: Gemeinde Waldstetten.