Start Nachrichten Hohe Auszeichnung im Sozialministerium: Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd erhält Immanuel-Kant-Medaille

Hohe Auszeichnung im Sozialministerium: Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd erhält Immanuel-Kant-Medaille

Dankempfang Kriegsgräberfürsorge

Dank großzügiger Spenden aus der Bevölkerung sind bei Haus-, Straßen- und Friedhofssammlungen 2023 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Bayern ein bundesweites Spitzenergebnis von 1,847 Millionen Euro erzielt worden. Anlässlich eines Empfanges im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, am 6. Juni 2024, in München, würdigten Ministerin Ulrike Scharf, der stellvertretende Kommandeur im Landeskommando Bayern, Oberst Martin Seebörger, der Vorsitzende des Volksbund-Landesverbandes, Regierungspräsident a.D. Wilhelm Wenning, und der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- und Traditionsverbände in Bayern (ARST), Landtagsabgeordneter a.D. Joachim Hanisch, die hervorragende Hilfe seitens der Bundeswehr, der Reservisten und vieler Altgedienter bei der Sammlung.

Soldaten des Fliegerhorst Kaufbeuren im Sozialministerium zu Gast

Unter den ausgezeichneten Verbänden war auch das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd in Kaufbeuren, das auf Vorschlag von Sebastian Weilbach, Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, nun ausgewählt wurde. In den vergangenen Jahren haben die Soldatinnen und Soldaten immer stets sehr gute Sammlungsergebnisse erzielt und dadurch die Arbeit des Volksbundes tatkräftig unterstützt. 2023 kamen rund 8.000 Euro zusammen. Allein 50 Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten nahmen im Zeitraum Mitte Oktober bis Anfang November teil.

Für den Kommandeur, Oberst Thorsten Milewski, nahm stellvertretend Stabsfeldwebel Torsten Nawratil, Unterstützungspersonal Standortältester, die Immanuel-Kant-Medaille des Landesverbandes in Empfang. Sie trägt neben dem Konterfei dieses bedeutenden Philosophen, der vor 300 Jahren, am 22. April 1724, in Königsberg geboren wurde, umseitig dessen Zitat: „Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft“. Stabsfeldwebel Nawratil organisiert im Übrigen die hiesige Straßensammlung und lenkt so die Geschicke für den jährlichen Sammlungserfolg des Kaufbeurer Bundeswehrstandortes.

Darüber hinaus wurde zudem das Engagement bei der Gedenkkerzen-Aktion, Workcamps, freiwilligen Arbeitseinsätzen auf deutschen Soldatenfriedhöfen im In- und Ausland, am Volkstrauertag und bei Wohltätigkeitskonzerten gewürdigt.

Aufgabe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurde 1919 durch Heimkehrer und Hinterbliebene des Ersten Weltkrieges gegründet. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Bildung und Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.

(Bild: Bayerisches Sozialministerium)