Start Nachrichten Augsburg: Cornelia Böhm ist neue bayerische Landesbeauftragte

Augsburg: Cornelia Böhm ist neue bayerische Landesbeauftragte

Auf Bestreben von Augsburg Marketing und sechs weiteren bayerischen Kommunen wurde der Bayerische Landesverband der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd) als neuer Landesverband gegründet. Als Landesbeauftragte wurden Cornelia Böhm, Leiterin Strategisches Innenstadtmarketing Augsburg Marketing sowie als Stellvertreter, Andreas Maier, Wirtschaftsförderung Sonthofen, gewählt.

Am 23. März trafen sich die Vertreter von bayerischen City- und
Stadtmarketinggesellschaften auf Einladung des bcsd und von Augsburg Marketing in
Augsburg und beschlossen die Gründung des neuen Landesverbandes. Damit ist ein wichtiger Baustein für den interkommunalen Austausch in Bayern auf Basis des bcsd gelegt, um zukünftig alle bayerischen City- und Stadtmarketinggesellschaften zu unterstützen, die sich mit den Bürgerinnen und Bürgern für vitale und funktionierende Innenstädte einsetzen. Als Landesbeauftragte wurden Cornelia Böhm, Leiterin des strategischen Innenstadtmanagements bei Augsburg Marketing und als stellvertretender
Landesbeauftragter Andreas Maier, Wirtschaftsförderung der Stadt Sonthofen gewählt. Damit ist Bayern nun als Landesverband auf Bundesebene vertreten und kann wertvolle Impulse setzen.

Begleitet wurde die Gründung des Landesverbandes durch Franz Müller, Referatsleiter beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Energie sowie durch den bcsd-Geschäftsführer Jürgen Block, der betont, wie wichtig der Erfahrungsaustausch auf regionaler Ebene für Landesverbände ist: „Gerade bei Landesverbandstreffen profitiert man von persönlichen Kontakten und dem Austausch über ähnliche Probleme und Lösungen. Da die Teilnahme kostenlos und teils auch für Nicht-Mitglieder offen ist, stehen auch diesen Informationen und Ratschläge zur Verfügung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Landesbeauftragten Frau Böhm und Herrn Maier und wünsche ihnen einen erfolgreichen Start sowie einen spannenden Austausch und zahlreiche erfolggekrönte Projekte in Bayern.“

Beide werden künftig sowohl den Landesverband führen als auch aktuelle Themen in die
Diskussionen auf Bundesebene einbringen. Zu den wichtigsten Projekten des Landesverbands zählen die Landesverbandstreffen zum Erfahrungsaustausch auf regionaler Ebene.

Aufbau eines lokalen Netzwerks für den fortlaufenden Austausch
Für die frisch gewählte Landesvertreterin Cornelia Böhm ist der interkommunale Austausch ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu resilienten Innenstädten: „Täglich berichten Medien über aussterbende Innenstädte oder die Herausforderungen für den stationären Handel. Angesichts der leider oft schwierigen finanziellen Haushaltslagen in den Kommunen ist der Austausch kreativer Ideen und Lösungen der einzelnen Stadtmarketing-Teams umso wichtiger, um sich mit Rat und Tat gegenseitig zu unterstützen.“ Cornelia Böhm, die seit 2019 das strategische Innenstadtmarketing bei Augsburg Marketing verantwortet, weiß, dass viele lokale Akteure immer wieder vor den gleichen Grundsatzfragen stehen, und will das zusammen mit dem neugegründeten Landesverband ändern: „Ich freue ich mich auf die Synergien und darauf ein lokales Netzwerk für den fortlaufenden Austausch aufzubauen. Denn so können wir auf die lokalen Bedürfnisse in Bayern eingehen und zusammen mehr erreichen.“

Bildunterschrift: Gruppenbild der Mitgliederversammlung Bayerischer Landsverband 

Bild: yeah/Manuel Nitschner