Leutkirch in Allgäu
Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Am vergangenen Dienstag wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle begrüßte die Gäste und betonte in seiner Rede die herausragende Arbeit von Michael Klotz über mehr als 21 Jahre als Feuerwehrkommandant. Henle hob hervor, dass Klotz stets das Wohl der Bürger im Blick hatte. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen wird er nun auch nach seiner Zeit als Kommandant weiter aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen. Klotz kehrt in die Mannschaft zurück und übernimmt den Dienst als Maschinist in Gruppe 3. Zudem bleibt er weiterhin stellvertretender Kreisbrandmeister.
Henle dankte auch Michael Klotz‘ Frau Evelyn, die in den vielen Jahren immer wieder auf die Anwesenheit ihres Mannes – zu jeder Tages- und Nachtzeit- verzichten musste. „Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Einsatz nicht möglich gewesen“, so Henle.
Martin Waizenegger, neu gewählter Feuerwehrkommandant, würdigte ebenfalls die Verdienste von Klotz und betonte die Bedeutung der engen Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Feuerwehr. Besonders die Jugendarbeit, die Michael Klotz stets am Herzen lag, wurde von ihm hervorgehoben.
Michael Klotz, 1988 Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Leutkirch, trat 1992 in die Einsatzabteilung ein und übernahm zahlreiche Führungsfunktionen. Seit 2015 ist er stellvertretender Kreisbrandmeister und engagiert sich im Arbeitskreis Ausbildung des Landesfeuerwehrverbandes.
„Es ist beeindruckend, wie Michael Klotz jeden Kameraden beim Namen kennt und immer eine passende Geschichte parat hat“, ergänzte Waizenegger in seiner Ansprache.
Die zahlreichen Ehrungen, die Klotz im Laufe seiner Karriere erhielt, unterstreichen seine Verdienste:
2010: Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber
2014: KFV Ravensburg Ehrenzeichen in Silber
2019: Ehrenmedaille des LFV in Silber
2020: Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stadt Leutkirch in Gold
2023: Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold
Abschließend bedankte sich auch Kreisbrandmeister Oliver Surbeck vom Landkreis Ravensburg bei Michael Klotz für dessen zahlreiche Einsätze und sein Engagement. Surbeck lobte besonders die unkomplizierte Zusammenarbeit und die stets offene Haltung Klotz‘ gegenüber allen Kameraden: „Michael Klotz hatte immer ein offenes Ohr für alle und sorgte stets für eine angenehme Zusammenarbeit.“
Nach der feierlichen Verabschiedung gab es bei Snacks und Getränken noch Gelegenheit zum Austausch. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Bläser-Quartett der Feuerwehr.