Landkreis Unterallgäu

Spendenübergabe: Freiwillige Feuerwehr Bedernau spendet Erlös von Christbaumversteigerung

 — © euerwehr_bedernau_spendenuebergabe_kinderhospiz.jpg
euerwehr_bedernau_spendenuebergabe_kinderhospiz.jpg

Christbaumversteigerung: Freiwillige Feuerwehr Bedernau spendet wieder an das Kinderhospiz St. Nikolaus

Die Freiwillige Feuerwehr aus Bedernau (Gemeinde Breitenbrunn, Unterallgäu) hat bei der letzten Weihnachtsfeier wieder einen wunderschönen Christbaum geschmückt. Am Christbaum hingen diverse Geschenkideen, kleine Alltagsgegenstände, aber auch die ein oder andere Wurstdose. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden die Gegenstände samt Ast versteigert: die „Christbaumversteigerung“. Den Erlös in Höhe von ca. 400 Euro hat der Verein großzügig aufgestockt auf 500 Euro. Zur Spendenübergabe kamen Kassier Roland Lembach, 1. Vorstand Josef Held und Schriftführerin Heike Grambihler ins Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach.

Kinderhospiz bekommt seit vielen Jahren Spenden

Bereits seit 2018 spendet die Freiwillige Feuerwehr Bedernau regelmäßig an unser Kinderhospiz. Damals hatte die Feuerwehr ein neues Feuerwehrauto bekommen, Anlass für ein großes Feuerwehrfest. Statt Gastgeschenken für andere Feuerwehren gab der Verein das Geld als Spende an das Kinderhospiz. Auch heuer hat sich die Mehrheit der Feuerwehrleute von Bedernau wieder für das Kinderhospiz ausgesprochen. „Da ist das Geld mit Sicherheit gut aufgehoben“, so Kassier Roland Lembach bei der Spendenübergabe. Wir bedanken uns sehr für die großzügige Unterstützung und jahrelange Treue.

Über das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach

Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach begleitet seit 2007 Familien mit einem unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kind während der gesamten Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase. Die erkrankten Kinder werden in Absprache mit den Eltern von einem professionellen Team stationär betreut. Eltern und Geschwister können sich Zeit für ihre eigenen Bedürfnisse und die ihrer Familie nehmen – Zeit zum Ausruhen, zum Schlafen und Zeit für sich selbst und die anderen. Durch die Entlastung und die Auszeit vom Alltag können neue Kräfte aktiviert werden. Der Austausch mit anderen betroffenen Familien im geschützten Rahmen lässt Freundschaften wachsen und hilft häufig, die eigene Situation besser zu reflektieren. Es gibt derzeit in Deutschland keine kostendeckende Finanzierung für Kinderhospize. Die „Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung“ und der Förderverein „Kinderhospiz im Allgäu e.V.“ sind die finanzielle Basis und daher auf Spenden und Zustiftungen angewiesen. Weitere Informationen unter www.kinderhospiz-nikolaus.de.

expand_less
La Passion
Gigi d'Agostino
La Passion
RADIO SCHWABEN am FeiertagRADIO SCHWABEN
queue_music
close