Lindau
Kostenloser Radsicherheitscheck auf der Lindauer Insel

Gut gerüstet in die Fahrradsaison 2025
„Die Krokusse blühen vielerorts bereits seit Ende Februar, mit weiter frühlingshaften Temperaturen sprießen nun bald auch wieder die Fahrräder aus dem Boden“, prophezeit Philipp Irber, der als
Radverkehrskoordinator für das Radwegenetz im Landkreis Lindau (Bodensee) zuständig ist. Trotz dieser Tätigkeit gibt er zu, dass auch sein Fahrrad über die Wintermonate häufig ungenutzt im Kellerabteil steht. „Bevor die Fahrradsaison so richtig an Fahrt aufnimmt, lasse ich mein Fahrrad daher nach der langen Pause immer auf seine Fahrtüchtigkeit überprüfen“, so Irber. Dazu gehöre vor allem, alle sicherheitsrelevanten Komponenten, etwa die Brems- oder Lichtanlagen, aber auch Gangschaltung und Co. auf deren Funktionsfähigkeit zu kontrollieren. „Wer rastet, der rostet; dieser Spruch lässt sich ebenso auf das Fahrrad anwenden“, sagt auch Jaime Valdés, Mobilitätsmanager der Stadt Lindau (Bodensee).
Zusammen bieten die beiden als Vertreter von Stadt und Landkreis Lindau (Bodensee) am Samstag, 12. April 2025 einen kostenlosen Radsicherheitscheck für alle Interessierten auf der Lindauer Insel an. Zwischen 10 und 16 Uhr können Personen mit ihrem Fahrrad den Therese-von-Bayern-Platz neben der Inselhalle ansteuern – dort wird ein großes Zelt der „Radchecker“ aufgebaut. Die Radchecker sind Fahrradexperten, welche bereits seit dem Jahr 2008 unabhängige Radchecks für Kommunen, Unternehmen und Schulen in ganz Deutschland anbieten. Dabei werden die vorbeigebrachten Fahrräder detailliert unter die Lupe genommen und überprüft, ob sie für die Fahrradsaison ausreichend gerüstet und verkehrssicher sind. Sofern kleinere Reparaturarbeiten am Fahrrad notwendig sind, können diese direkt vor Ort von den Experten der Radchecker durchgeführt werden. Auch dafür fallen keine Kosten an. Große und aufwendige Reparaturen, für die spezielles (Ersatz-)Material notwendig wird, können hingegen nicht angeboten werden. Selbstverständlich ist der Radcheck nicht auf ein einzelnes Fahrrad begrenzt. Wer mehrere Fahrräder besitzt und allen einer Kontrolle unterziehen möchte, kann das ohne weiteres tun – und sich während der dann mehrere Minuten dauernden Prüfung bei Bedarf den kulinarischen Versuchungen des Wochenmarktes zuwenden, der bis zum frühen Nachmittag parallel auf dem Therese-von-Bayern-Platz stattfindet.