Landkreis Günzburg

Frühlingsbienen zurück am Oberrieder Weiher – Natur und Badegäste teilen sich die Wiese

 — © Paul Grünig
Paul Grünig

Die warmen Frühlingstage der vergangenen Woche haben am Oberrieder Weiher in Breitenthal nicht nur Spaziergänger und erste Badegäste angelockt, sondern auch die Frühlingsbienen aus ihren Erdnestern hervorgelockt. Die Erdbienen haben die Überschwemmungen des vergangenen Sommers, bei denen die Wiesen unter Wasser standen, gut überstanden.

Sobald im Frühjahr die Temperaturen steigen und der Wind nachlässt, begeben sich die Bienen auf die Suche nach Pollen – vor allem von Frühblühern. Besonders beliebt sind die prächtigen Weiden rund um den Weiher, die derzeit in voller Blüte stehen und von den Bienen intensiv angeflogen werden.
Erdbienen benötigen für ihre Nester offene Bodenstellen, die etwa durch regelmäßiges Mähen oder die Aktivitäten von Maulwürfen entstehen. Dabei erweist sich der Maulwurf als nützlicher Helfer: Seine aufgeworfenen Hügel bieten den Bienen ideale Bedingungen für den Nestbau.

Wie bereits im vergangenen Jahr wird auch in diesem Frühjahr ein Teil der Liegewiese am Weiher bewusst den Bienen überlassen. Die Landkreisgärtner haben eine größere Fläche rund um die Maulwurfshügel unter den schattenspendenden Eichen abgesperrt. In diesem Bereich darf die Wiese wachsen und blühen.
Erst ab Mitte Juni wird sie wieder mitgemäht, um neue offene Bodenstellen für das kommende Frühjahr zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt haben die Bienen ihren Lebenszyklus bereits abgeschlossen. Sie verbringen den Sommer und Winter als Larven in ihren Erdnestern – geduldig wartend auf den nächsten Frühling.

expand_less