Lankreis Oberallgäu

Ein Jahr „Pirateninsel“ in Kissing

 — © Sabina DiRienzo
Sabina DiRienzo

Johanniter-Kita feiert ein erfolgreiches erstes Jahr

Die Johanniter-Kindereinrichtung „Pirateninsel“ feiert ihr
einjähriges Bestehen. Seit der Übernahme durch die Johanniter hat sich die Kita zu einem Ort entwickelt, an dem sich Kinder sicher und willkommen fühlen. Mit einem liebevollen Team und einem neuen pädagogischen Konzept hat sich viel getan. „Wir sind stolz darauf, wie sich die Pirateninsel in diesem Jahr entwickelt hat. Unsere 25 Kinder kommen jeden Tag mit einem Lächeln und voller Vorfreude in die Kita. Das zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben“, sind sich Sabina Di Rienzo, die Einrichtungsleitung der Pirateninsel, und Laura Hoffmann, ihre Stellvertretung, einig.

Ein Jahr voller Entwicklungen und Gemeinschaft

Die Pirateninsel hat sich in kurzer Zeit stark verändert. Die Kita legt besonderen Wert auf eine liebevolle Betreuung und ein vielfältiges pädagogisches Angebot. Neben den klassischen Bildungs- und Spielangeboten wurden im vergangenen Jahr viele neue Projekte umgesetzt. Ein besonders wichtiger Baustein ist das Kneipp-Profil, das die Kita seit ihrer Eröffnung konsequent verfolgt. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Grundsätze der Kneipp-Pädagogik kennen und setzen sie aktiv um. Der Elternbeirat hat in diesem Zusammenhang ein Hochbeet errichtet, das von den Kindern mit großer Begeisterung bewirtschaftet wird. Hier pflanzen sie kräftige Kneipp-Kräuter und erleben hautnah, wie Natur und gesunde Ernährung zusammenhängen. „Es ist wunderbar zu sehen, wie engagiert und neugierig die Kinder sind, wenn sie selbst Verantwortung für ihre Pflanzen übernehmen“, erklärt Di Rienzo.

Starker Zusammenhalt zwischen Kita und Eltern

Ein großer Erfolgsfaktor der Pirateninsel ist das enge Miteinander zwischen Kita-Team, Kindern und Eltern.
Veranstaltungen wie der Adventsbasar und der bevorstehende Osterbasar erfreuen sich großer Beliebtheit und werden von den Eltern tatkräftig unterstützt. „Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen, sondern auch ein Ausdruck des großartigen Zusammenhalts in unserer Kita-Gemeinschaft“, so Di Rienzo weiter. Die Eltern zeigen sich beeindruckt von der positiven Entwicklung der Einrichtung. Eine Mutter erzählt: „Es ist schön zu sehen, wie unsere Kinder nach einer schweren Zeit liebevoll
empfangen wurden und sich in der Pirateninsel so wohl fühlen.“ Eine weitere Stimme aus der Elternschaft berichtet begeistert: „Unsere Kinder sind so glücklich hier, dass sie sogar am Wochenende fragen, ob sie in die Kita gehen dürfen. Das Team hat uns aus dem Regen der Vergangenheit zurück in die Sonne geführt.“
Auch der Elternbeirat lobt die Arbeit der Johanniter: „Wir sind der Gemeinde Kissing sehr dankbar, dass sie sich für die Johanniter als neuen Träger entschieden haben. Die Pirateninsel ist für unsere Kinder zu einer wahren Schatzinsel voller liebevoller Begleitung und Abenteuer geworden.“

Blick in die Zukunft

Nach diesem erfolgreichen ersten Jahr blickt die Pirateninsel optimistisch in die Zukunft. In
den kommenden Monaten sind weitere Projekte geplant, um das Angebot für die Kinder noch
abwechslungsreicher zu gestalten. Dazu gehören neue Spiel- und Bewegungsangebote, die
das Kneipp-Profil weiter stärken sollen. „Wir werden weiterhin mit viel Herz und Engagement daran arbeiten, unseren Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie sich geborgen fühlen, Neues entdecken und sich individuell
entfalten können“, betont Di Rienzo. Die Pirateninsel hat gezeigt, dass sie mehr ist als nur eine Kita – sie ist ein Ort voller Wärme, Abenteuer und Gemeinschaft.

Weitere Informationen zur Johanniter-Kindereinrichtung Pirateninsel unter:
www.johanniter.de/pirateninsel .

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen
wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als
31.000 Beschäftigten,
46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und rund 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist
die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten deutschen Hilfsorganisationen. Zu ihren
Aufgaben zählen seit ihrer Gründung neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst auch
Bevölkerungsschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste für Kinder
und Jugendliche, dazu zählen auch derzeit 618 Kindertagesstätten sowie die Betreuung und
Pflege von älteren und kranken Menschen. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der
humanitären Hilfe im Ausland.
Im Landesverband Bayern der Johanniter arbeiten mehr als 5.000 Beschäftigte, fast 11.000
Menschen engagieren sich ehrenamtlich und mehr als 250.000 Fördermitglieder
unterstützen die Organisation.

expand_less