„Bauerntheater, Blasmusik und Blumenkränze“: Unter diesem Motto laden die diesjährigen Oberstaufener HUIMATWOCHEN vom 24. September bis 8. Oktober dazu ein, Brauchtum und Tradition hautnah zu
erleben, altes Wissen neu zu entdecken. Alpenländische Töne und traditionelle Tänze treffen auf jahrzehntelang überlieferte Handwerkskunst und heimatliche Naturführungen.
Musiziert, gesungen und getanzt wird unter anderem bei der Volkstanzgruppe Oberstaufen, der Musikkapelle Aach und der Blasmusik Oberstaufen, ebenso wie bei der Alphorngruppe Thalkirchdorf, den Thaler Jodlern und dem Gebirgstrachtenverein „D’Hochgratler“. Die Oberallgäuer Alphornbläser lassen rund 30 ihrer imposanten Holzblasinstrumente zeitgleich erklingen. Auf der Bühne steht während der HUIMATWOCHEN auch die Theatergruppe der „Hochgratler“ und erzählt an mehreren Abenden in typischer Bauerntheater-Manier Geschichten „aus’m Leben“ mit viel Humor im Dialekt.
Selbst aktiv werden heißt es bei verschiedenen Mitmach-Aktionen und Workshops unter fachmännischer Anleitung. Wer seiner kreativen Ader freien Lauf lassen möchte, kann unter anderem einen Blumenkranz binden, einen Edelweiß- Schlüsselanhänger sticken oder kleine Herbstfeen filzen. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Käse- und Salbenherstellung. Beim Räucher-Vortrag und – Workshop tauchen Gäste und Einheimische in die faszinierende Welt der Mystik und Sagen ein. Themenspaziergänge und -wanderungen durch die Staufner Natur, Führungen und Verkostungen sowie verschiedene weitere Aktionen im Oberstaufener Einzelhandel runden das Angebot ab.
Zum Abschluss kommen die Oberstaufener HUIMATWOCHEN 2023 am 8. Oktober bei der Imbergmesse mit anschließendem Heimatnachmittag, begleitet durch Alphornbläser, Blasmusik und Plattler.
Das vollständige Programm mit allen Terminen sowie die Anmeldung zu den Workshops gibt es unter: oberstaufen.de/huimatwochen
Bild: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH