Start Veranstaltungen 09.09.2023-29.09.2023 Augsburg: Startschuss Afrikanische Wochen 2023

09.09.2023-29.09.2023 Augsburg: Startschuss Afrikanische Wochen 2023

Am 4. September sind Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern in die Afrikanischen Wochen 2023 gestartet. Noch bis zum 1. Oktober soll der Nachbarkontinent Afrika wieder einmal ins Bewusstsein der Augsburger*innen gerückt werden. Diesmal unter dem Schwerpunktthema „Klima“.

Das vielseitige Programm bietet spannende Vorträge, Workshops, Filme und Literatur sowohl zu Umweltthemen, als auch zu Aspekten des politischen und gesellschaftlichen Klimas. Wie sehen Klimazonen, Klimawandel und Klimaschutz in Uganda oder Kenia aus? Was bedeutet Klimagerechtigkeit oder Klimarassismus? Was haben Klimawandel und sozialer Wandel gemeinsam und was passiert, wenn sich ein Klima ändert?

Den Zusammenhang zwischen Klima und Kolonialismus macht der Venezulaner Alejandro Ceballos in seinem Vortrag am Beispiel der Warao-Kultur im Delta des Orinoco-Flusses sichtbar. Der Klimatologe Prof. Dr. Cyrus Samimi wirft im Kontext der Globalen Klimakrise einen speziellen Blick auf Afrika. Mit welchen Schwierigkeiten und Gefahren man konfrontiert wird, wenn sich das gesellschaftliche Klima im Wandel befndet, verdeutlichen zwei starke Frauen. Die in Eritrea bekannte und verfolgte Journalistin, Dichterin und Schriftstellerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu liest aus ihrem Gedichtband „Ich bin am Leben“. Mit der deutsch-eritreischen Ökonomin Bethiel Berhe sprechen wir über die neue migrantische Mittelschicht, den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel und die sich ergebenden Chancen und Herausforderungen. Am kommenden Samstag, den 9. September wird die Veranstaltungsreihe, die sich seit über 30 Jahren einen guten Namen in Augsburg gemacht hat, traditionell mit einem großen Fest ab 19 Uhr im Augsburger Kolpingsaal eröffnet.

Das vollständige Programm ist dem ausführlichen Programmheft zu entnehmen, erhältlich in den Weltläden Augsburg, Friedberg, Bobingen, Mering und Dillingen sowie den üblichen Verteilerstellen und natürlich im Büro der „Werkstatt“, Weiße Gasse 3 bzw. auf der Website unter www.werkstatt-solidarische-welt.de.

Auszug aus dem Programm 2023
Eröffnungsfest

Wir eröfnen die Afrikanischen Wochen 0003 mit einem großen Fest, wo Sie eine farbenfrohe Fashion Show von Ndemela‘s Creations, mitreißende Live Musik von Kukurudu & Friends, Komazama und weiteren Überraschungsacts sowie spannende Projektstände lokaler Afrika-Initiativen erwarten. Mit uns feiern African Spirit e.V., A-Fusion, Bantu Uganda, mukaramu boutique und viele mehr. Lilian Maina Conrad zaubert ihr köstliches kenianisches Bufet und Hiwot Messele verwöhnt mit einer äthiopischen Kafeezeremonie.

Moderation: Mercy Njeri und Yvonne Odhiambo.

Wann und Wo:
Samstag, 09.09.2023 um 19:00 Uhr
Kolpingsaal, Frauentorstraße 29
Eintritt: 5 Euro

Nie mehr leise – Die neue migrantische Mittelschicht
Lesung und Gespräch mit Betiel Berhe und Simone G. Bwalya

Simone Bwalya hat die Initiative „Diverse Kulturprojekte Augsburg“ gegründet, um die Vielfalt der Gesellschaft sichtbar zu machen und darüber Gespräche zu führen. Mit Bethiel Berhe spricht sie über deren neues Buch, über die migrantische akademische Mittelschicht, den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel und die sich ergebenden Chancen und Herausforderungen. Außerdem wird über die internationale UN-Dekade der Menschen afrikanischer Herkunft und den aktuellen Stand dazu in Deutschland berichtet. Hybridveranstaltung, Live und Online (auch danach) verfügbar. Link auf den Webseiten von Werkstatt Solidarische Welt, Buchhandlung am Obstmarkt und Evangelisches Forum Annahof.

In Kooperation mit Diverse Kulturprojekte Augsburg, Buchhandlung am Obstmarkt und Evangelisches Forum Annahof.

Wann und Wo:
Donnerstag, 28.09.2023 um 19:00 Uhr
Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG, links
Im Annahof 4
Eintritt: 15 Euro / erm. Und Hybrid 10 Euro

Uganda – Die Perle Afrikas
Von den legendären Mondbergen zu den letzten Berggorillas

In Uganda liegt das faszinierende Ruwenzori-Gebirge, auch Mondberge genannt, mit üppigen Bambuswäldern, dichten Moosteppichen, klaren Wasserfällen und teils vergletscherten Berggipfeln ganz nah am Äquator. Als einer von wenigen hat der Fotograf und Artenschützer Andreas Klotz das ostafrikanische Gebirge bereits mehrmals und auf unterschiedlichen Pfaden durchwandert. Er ist seit 2008 dreizehnmal in Uganda gewesen und setzt sich dort seither stark für den Schutz von Berggorillas und ihrem natürlichen Lebensraum ein. Ausgewählte Fotos von Andreas Klotz sind vom 4.9. bis zum 01.10.2003 im Weltladen Augsburg zu sehen.
In Kooperation mit der vhs Augsburg.

Wann und Wo
Freitag, 29.09.2023 um 19:00 Uhr
vhs, Raum 103/l
Willy-Brandt-Platz 3a
Eintritt: 6 Euro/Anm. vhs
Abendkasse: 7 Euro

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist eine gemeinnützige Initiative und versteht sich als Zentrum Augsburger Nord-Süd-Arbeit. Sie veranstaltet Afrikanische Wochen, Asien- und Lateinamerikatage und engagiert sich in der Lokalen Agenda. Für die Bildungsangebote wurden wir 0016 als Lernort im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet.

Bild: Weltladen Augsburg