Start Nachrichten Günzburg: Abraten vom Baden zurückgenommen

Günzburg: Abraten vom Baden zurückgenommen

Augsburger Seen Hochzoll Kuhsee

Erste Untersuchungsergebnisse der EU-Badeseen im Landkreis Günzburg liegen vor

Die ersten Ergebnisse nach der Beprobung der EU-Badeseen im Landkreis Günzburg liegen vor. Das Gesundheitsamt des Landkreises Günzburg hat diese Woche die Proben der EU-Badeseen genommen. Erste Ergebnisse für den Oberrieder Weiher, den Silbersee und die Wakeboard Anlage in Thannhausen liegen nun vor.

Bei diesen Seen fanden sich keine Grenzwertüberschreitungen bei den mikrobiologischen Parametern. Deshalb kann für diese Gewässer das präventiv erteilte Abraten vom Baden zurückgenommen werden.  Für die anderen Seen müssen die Ergebnisse der Wasserproben allerdings noch abgewartet werden und solange wird weiterhin vom Baden in den anderen Gewässern abgeraten.

Allerdings weist das Gesundheitsamt nach dem ausgedehnten Hochwasser und Starkregen im Landkreis Günzburg weiterhin zur Vorsicht beim Baden hin.  Denn auch wenn bei den Probenahmen der Gewässer durch das Gesundheitsamt kein Anhalt für eine Besorgnis hinsichtlich einer Verunreinigung sichtbar war, können chemische Belastungen z.B. Öl, Abwasser oder Dünger im Wasser nicht ganz ausgeschlossen werden.

Generell sollte nur in Seen oder Weihern gebadet werden, die keine ungewöhnliche Trübung aufweisen. Das heißt, es sollten die Füße noch sichtbar sein, wenn man bis zu den Knien im Wasser steht.